slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Grundlagen: 64-Bit – Vorteil für die Videobearbeitung?

Beitrag von slashCAM »

Grundlagen: Grundlagen: 64-Bit – Vorteil für die Videobearbeitung? von rudi - 26 Jan 2009 18:10:00
>Linux kanns schon lange, Apple so lala und Windows bringt seit dem Erscheinen von Vista eine separate 64 Bit Version mit. Gerade bei der Videobearbeitung können die theoretischen Vorteile der erweiterten Prozessor-Architektur enorm sein. Doch warum eigentlich?
zum ganzen Artikel



soahC
Beiträge: 717

Re: Grundlagen: 64-Bit – Vorteil für die Videobearbeitung?

Beitrag von soahC »

Ich habe Vista 64 bit und kann nicht behaupten irgendwelche Probleme mit Treibern zu haben. Selbst mein 5 jahre alter Lexmark Drucker hat einwandfrei funktioniert, aktualisierte 64bit Treiber (+ Software für Scannen...) gabs auf der Herstellerseite.
Panasonic NV-GS 500, Sony Z1 und Panasonic HVX200 war wie eh und je - angesteckt und funtkioniert.
Alle Progrmme die ich sonst so benutze (CS4 sowieso, VLC Player, Winamp, Open Office, Firefox, Thunderbird, Nero, AntVir, Ad-Aware...) - alles kein Problem. Lief ohne irgendwelche Treiber-Sucherei oder Modifikationen

Mit Vista selbst gabs auch keinerlei Probleme. Bis jetzt noch keinen Absturz. Ich kann garnicht sagen ob es einen "Bluescreen" bei Vista noch gibt. Bin sehr zufrieden mit dem Betriebssystem. Habe nach der Installation ca. 1 Stunde daran "rumgebastelt" (nervige Sicherheitsabfragen deaktiviert) und seitdem läufts.
Gerade bei den derzeitigen Rampreisen war es eigentlich gar keine Frage auf 64bit umzusteigen.



darg
Beiträge: 410

Re: Grundlagen: 64-Bit – Vorteil für die Videobearbeitung?

Beitrag von darg »

Von der Softwareintegration hatte ich auch keine Probleme. Einizig der Treiber für meine NVidia GraKa erzeugt ein etwas klötzchenhaltiges Bild gegenüber der XP32BitVariante bei verkleinerter Videovorschau. Scheint aber ein NVidiaproblem zu sein.

Aber glaub mir mal, einen Blue-Screen gibt es immer :-) Habe es beim OC herausgefordert und er ist immer noch so schön DOSartig.
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



gtom
Beiträge: 20

Re: Grundlagen: 64-Bit – Vorteil für die Videobearbeitung?

Beitrag von gtom »

Selbstverständlich werden alle 32Bit Programme unter dem 64bit Vista laufen da diese dann über einen "Emulator" in den 64bit Adressraum umgesetzt werden, dabei sind allerdings keine Performance- sprünge zu erwarten. Übrigens ist es für Hersteller absolut kein Problem passende Treiber zu liefern, da diese heutzutage (bis auf wenige spezielle Ausnahmen) mit dem MS DDK erstellt werden und die gleichen Sources nur nochmal in 64bit übersetzt werden müssen... Inwiefern dann allerdings ein Performance- Gewinnn erzielt wird hängt vom Compiler und von der Optimierung des bestehenden Quellcodes ab...
Im Endeffekt kommts drauf an wieviel Performance die 32Bit Emulation von der Gesamtrechenleistung schluckt...



nino makav
Beiträge: 6

Re: Grundlagen: 64-Bit – Vorteil für die Videobearbeitung?

Beitrag von nino makav »

Hier, ein interessantes Bericht, das tatsächlich etwas von der 400% mehr Leistung mit 64-bit bestätigt, spezifisch mit PremPro CS4 getestet:

http://digitalcontentproducer.com/affor ... 4bit_1208/

Anders herum dann hier unten, in einem Mac-Forum sagt Adobe, dass für Mac-User eine Steigerung von nur 8-12% mit 64-bit möglich wäre...


http://arstechnica.com/apple/news/2008/ ... in-cs4.ars

Alles im allem ein spannendes Thema, im allgemein scheint die Zeit für 64-bit endlich gekommen.
gute Grüße, ninetto



s_later
Beiträge: 2

Re: Grundlagen: 64-Bit – Vorteil für die Videobearbeitung?

Beitrag von s_later »

für 64bit unter Windows braucht man kein Vista - es gibt eine wunderbar funktionierende "Windows XP Professional 64bit Edition"



xkoy
Beiträge: 79

Re: Grundlagen: 64-Bit – Vorteil für die Videobearbeitung?

Beitrag von xkoy »

ich hab Vista 64 Bit drauf, und rennt wie Sau ! 8Gb Ram drinn und geht richtig ab im Cinema 4D, Premiere, Photoshop.... SEHR viel schneller als 32 Bit...

Und nebenbei NULL probleme mit Treibern, das war vielleicht vor 2 jahren so. X-Fi Soundkarte, alles ohne Probleme. Auch Spiele aller Art läuft ohne Probleme..



Commanderjanke
Beiträge: 199

Re: Grundlagen: 64-Bit – Vorteil für die Videobearbeitung?

Beitrag von Commanderjanke »

s_later hat geschrieben:für 64bit unter Windows braucht man kein Vista - es gibt eine wunderbar funktionierende "Windows XP Professional 64bit Edition"
Das teilw. unstabile, und von Herstellern vernachlässigte XP64 hat dazu geführt das es überhaupt noch 32bit OS gibt. Weil XP64 so ein reinfall war haben heute noch viele Angst vor Vista64!


Vista64 ist ein sehr gutes Betriebssystem, habe es genau seit einem Jahr und kann nicht klagen sei es bei der Einrichtung oder beim Betrieb.

Performance ist sehr gut, aber nur wenn man mehrere Anwendungen gleichzeitig laufen hat (z.B. Premiere und After Effects) hat man was von seinen 8GB RAM.
Den auch wenn das System 64bit unterstützt sind die meisten Programme noch 32bit d.h. jede Anwendung kann maximal 4GB RAM ansprechen.
Never change a winning team!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix G9M2
von roki100 - So 2:10
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - So 0:48
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Sa 22:55
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Sa 21:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von MK - Sa 15:52
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von freezer - Sa 15:51
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Sa 13:43
» Prores Codec doch Käse?
von acrossthewire - Sa 13:08
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40