ChrisDiCesare
Beiträge: 22

BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von ChrisDiCesare »

Servus Leute,

ich hatte am Wochenende einen Dreh mit meiner Panasonic EVA1 und einem gemieteten BMVA 12G 5" von einem Kollegen. Aufgenommen wurde am BM in ProRes 422 UHD 60 Bilder und intern auf der Eva HEVC 420 UHD in 60 Bilder als Sicherung. Material wurde dann an einen Editor abgegeben. Er hat sich heute bei mir gemeldet und gemeint, dass das Material jeweils unterschiedliche Farbräume aufweist. Das Material vom BM wäre nicht wirklich brauchbar, da es im Gegensatz zum internen Material an Stellen clipt und vom Farbraum her eine andere Dynamik hat. Das interne Material von der Eva passt soweit. Von den Ausgaben her passt soweit alles, auf dem BM wurde das V Log Signal angenommen und konnte es soweit auch lesen. Aufgenommen wurde Intern sowie Extern auf SD Lexar V90 UHS3 Karten.

Ein anderer Kollege berichtete mir, dass er das gleiche Problem an einer FS7, XT3 und XT4 feststellte. Habe dann unterschiedliche Tests vorgenommen, mal ProRes, mal DNX, dann mal BRAW, UHD, FHD. Immer das gleiche Problem mit dem BM. Ich habe heute schon den ganzen Tag im Netz verbracht, um eine Ursache zu finden, bin aber nicht fündig geworden. Daher wende ich mich an euch und wollte mal nach Fragen, ob jemand ähnliches berichten kann und evtl. eine Lösung hat oder eine Idee, woran es liegt?

Kann ja nicht sein, dass H264/H265 Material zu ProRes und BRAW SO unterschiedlich ist? Als ich noch meinen Ninja V hatte, ist mir das Problem bei ProRes nie aufgefallen. Achja, das gleiche Probleme habe ich auch auf meiner GH5. Freue mich auf Antworten und Hilfe.

Beste Grüße
Der Chris
Beste Grüße, der Chris.



cantsin
Beiträge: 14638

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von cantsin »

ChrisDiCesare hat geschrieben: Mo 14 Aug, 2023 17:52 Habe dann unterschiedliche Tests vorgenommen, mal ProRes, mal DNX, dann mal BRAW, UHD, FHD. Immer das gleiche Problem mit dem BM.
Wenn Du Braw aufnimmst, gibt es kein vordefiniertes Gamma und keinen vordefinierten Farbraum. Bist Du Dir sicher, dass Du in diesem Fall ein Raw-Signal an den Recorder ausgegeben hast?



ChrisDiCesare
Beiträge: 22

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von ChrisDiCesare »

cantsin hat geschrieben: Mo 14 Aug, 2023 17:56
ChrisDiCesare hat geschrieben: Mo 14 Aug, 2023 17:52 Habe dann unterschiedliche Tests vorgenommen, mal ProRes, mal DNX, dann mal BRAW, UHD, FHD. Immer das gleiche Problem mit dem BM.
Wenn Du Braw aufnimmst, gibt es kein vordefiniertes Gamma und keinen vordefinierten Farbraum. Bist Du Dir sicher, dass Du in diesem Fall ein Raw-Signal an den Recorder ausgegeben hast?
Ja, der BRAW Farbraum passt zu den ProRes und DNX Farbraum, aber nicht zum internen von der Eva. Aber das war auch nur ein Testclip. Am Set haben wir auf BRaw verzichtet, weil die Eva bei einer Raw Ausgabe nicht intern aufzeichnen kann. Und auch keine 60 Bilder. Daher wurde es ProRes 422 und Intern.
Beste Grüße, der Chris.



cantsin
Beiträge: 14638

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von cantsin »

ChrisDiCesare hat geschrieben: Mo 14 Aug, 2023 18:03
cantsin hat geschrieben: Mo 14 Aug, 2023 17:56

Wenn Du Braw aufnimmst, gibt es kein vordefiniertes Gamma und keinen vordefinierten Farbraum. Bist Du Dir sicher, dass Du in diesem Fall ein Raw-Signal an den Recorder ausgegeben hast?
Ja, der BRAW Farbraum passt zu den ProRes und DNX Farbraum, aber nicht zum internen von der Eva.
Sorry, wenn ich mal etwas undiplomatisch frage: Bist Du Dir sicher, dass Du in Begriffen wie "Farbraum", "Gamma" etc. sattelfest bist?

Farbraum bedeutet nicht etwa Farbgebung, sondern Farbpalette (engl. "gamut"). Und Raw-Formate, inkl. BRaw, haben keinen nativen Farbraum, weil sie erst in der Software in einen User-spezifizierten Farbraum debayert werden.

Ansonsten würde ich mal prüfen, ob das typische Problem von Video- vs. Datalevels vorliegt. Ich bin mir beinahe sicher, dass die Ursache Eures Problems eine Fehlbedienung in der Nachbearbeitungssoftware (Resolve?) ist.



Frank Glencairn
Beiträge: 23718

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, klingt für mich auch nach Fehlbedienung.
Vielleicht kannst du ja mal ein paar Clips irgendwo hochladen, damit wir uns das ansehen können, ansonsten ist das alles Kaffeesatzleserei.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ChrisDiCesare
Beiträge: 22

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von ChrisDiCesare »

Ja, wird mit Resolve geschnitten und Farbkorrigiert.

Hier ein Link (2 Tage Gültig) mit je einem Testclip Intern und Extern.
https://workupload.com/file/LMRtdydQgev
Beste Grüße, der Chris.



cantsin
Beiträge: 14638

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von cantsin »

ChrisDiCesare hat geschrieben: Mo 14 Aug, 2023 18:59 Ja, wird mit Resolve geschnitten und Farbkorrigiert.

Hier ein Link (2 Tage Gültig) mit je einem Testclip Intern und Extern.
https://workupload.com/file/LMRtdydQgev
Ist genau, was ich gedacht habe - die VA-Aufnahmen müssen in Resolve von "Video" auf Full-Level umgeschaltet werden, dann sind beide Aufnahme farbgleich. Schicke noch Screengrabs nach.



cantsin
Beiträge: 14638

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von cantsin »

Voilà:
eva intern auto_1.1.1.jpg
interne EVA-Aufnahme, umgewandelt von V-Log/V-Gamut nach Rec709 mit Resolve Color Space Transform

va extern auto_2_1.2.3.jpg
externe VideoAssist-Aufnahme, Levels unverändert (Resolve-Einstellung: "auto", faktisch auf "Video", dadurch abgeschnittene Schatten und Spitzlichter), umgewandelt von V-Log/V-Gamut nach Rec709 mit Resolve Color Space Transform

va extern full_1.2.2.jpg
externe VideoAssist-Aufnahme, Levels umgestellt auf "full", umgewandelt von V-Log/V-Gamut nach Rec709 mit Resolve Color Space Transform
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 23718

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von Frank Glencairn »

Na also - dachte ich mir doch.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ChrisDiCesare
Beiträge: 22

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von ChrisDiCesare »

Genau das wahr der Fehler.

Meinerseits kannte ich die Funktion nicht, ist mir tatsächlich neu und das dahinter muss ich mir in Ruhe mal nachlesen. Beim Kollegen seinerseits waren die Levels auf "full". Dennoch war der Fehler da. Am Ende hat sicher herausgestellt, dass es durch einen Bug einen Anzeigefehler gab. Was der Kollege dann genau gemacht hat, weiß ich nicht. Aber jetzt scheint es zu funktionieren. Er hätte mir auch erstmal sagen können, sind bei dir Levels richtig. Aber nein, es wird ja immer erst gemeckert und dann gefragt ;P
Beste Grüße, der Chris.



cantsin
Beiträge: 14638

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von cantsin »

Dieses Beispiel zeigt aber immerhin, wie gut V-Log implementiert ist (= mit maximaler Ausnutzung sowohl der Motivdynamik, als auch der speicherbaren Bittiefe). Andere Log-Profile sind ja so flach, dass sie den verfügbaren 10bit-Wertebereich gar nicht voll ausnutzen und eine versehentliche Beschränkung auf Video-Levels zu keinem sichtbaren Clipping von Schatten und Spitzlichtern führen würde.



MK
Beiträge: 4362

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von MK »

Zusammenfassend kann man dann festhalten dass der VideoAssist die Data Levels nicht richtig taggt oder Resolve sie nicht richtig interpretiert.



-paleface-
Beiträge: 4489

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von -paleface- »

Diese Sache ist etwas was ich damals schon beim ersten Shogun zusammen mit der GH4 kritisiert hatte.
Und alle haben mich für dumm gehalten.

Damals konnte ich es easy beheben in dem ich anstelle von Prores einfach DNXHD gewählt hatte.
Schon war der Fehler weg.

Wenn man nen BRAW file in den MediaInfo wirft steht auch immer drinnen das es eigentlich nen Prores wäre.
Was ich immer skurill Finde.
Vermutlich daher das Level Problem.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4489

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von -paleface- »

MK hat geschrieben: Mi 16 Aug, 2023 22:06 Zusammenfassend kann man dann festhalten dass der VideoAssist die Data Levels nicht richtig taggt oder Resolve sie nicht richtig interpretiert.
Ich vermute ja eher das es an Panasonic liegt. Vermute mal das da irgend ein Protokoll nicht über HDMI ankommt.

Weil andere Rekorder haben das selbe Problem.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 23718

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von Frank Glencairn »

MK hat geschrieben: Mi 16 Aug, 2023 22:06 Zusammenfassend kann man dann festhalten dass der VideoAssist die Data Levels nicht richtig taggt oder Resolve sie nicht richtig interpretiert.
Resolve interpretiert nichts, sondern liest die Metadaten aus.
Wenn die Kamera keine entsprechenden Daten ausgibt, gibt es allerdings auch nix lesen.
Ist allerdings auch kein Beinbruch wenn man es mal weiß - ist ja nur ein Mausklick.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4362

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von MK »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 09:21 Resolve interpretiert nichts, sondern liest die Metadaten aus.
Wenn die Kamera keine entsprechenden Daten ausgibt, gibt es allerdings auch nix lesen.
Ist allerdings auch kein Beinbruch wenn man es mal weiß - ist ja nur ein Mausklick.
Das meine ich mit interpretieren... es wäre zudem sehr verwunderlich wenn es RAW mit Video Levels gäbe... das ist ja Teil der ganzen Trickserei dass während der Aufnahme die Daten in Bereiche geschrieben werden die früher Headroom waren, und erst bei der Bearbeitung transformiert werden. Da muss dann aber schon der Recorder entsprechend die Metadaten schreiben, gerade im selben Ökosystem.

Aber ist ja nicht das einzige Produkt heutzutage bei dem die Entwickler anscheinend noch niemals was von 16-235 vs. 0-255 gehört haben... mittlerweile programmiert halt Gen Z und die Alten sind alle in Rente oder weggestorben.



iasi
Beiträge: 24909

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 09:21
MK hat geschrieben: Mi 16 Aug, 2023 22:06 Zusammenfassend kann man dann festhalten dass der VideoAssist die Data Levels nicht richtig taggt oder Resolve sie nicht richtig interpretiert.
Resolve interpretiert nichts, sondern liest die Metadaten aus.
Wenn die Kamera keine entsprechenden Daten ausgibt, gibt es allerdings auch nix lesen.
Ist allerdings auch kein Beinbruch wenn man es mal weiß - ist ja nur ein Mausklick.
Da hat sich BMD leider nicht um eine gute Unterstützung des VideoAssist gekümmert.
Ein Beinbruch ist es, wenn man von dieser mangelhaften Implementierung nichts weiß und Qualität verschenkt, da man von der Notwendigkeit eines Mausklicks nichts weiß.



MK
Beiträge: 4362

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von MK »

iasi hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 09:52 Ein Beinbruch ist es, wenn man von dieser mangelhaften Implementierung nichts weiß und Qualität verschenkt, da man von der Notwendigkeit eines Mausklicks nichts weiß.
Man verschenkt keine Qualität sondern gradet von einer komplett falschen Ausgangsbasis und clippt sich zudem Schatten und Highlights weg, was bedeutet dass das Material im Ar*** ist.



Frank Glencairn
Beiträge: 23718

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von Frank Glencairn »

MK hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 09:41 Da muss dann aber schon der Recorder entsprechend die Metadaten schreiben, gerade im selben Ökosystem.
Ich hab da natürlich keine Einsicht wie das genau im Detail gelöst ist mit den Protokollen, aber soweit ich weiß, richtet sich der Recorder nach dem was der Input angibt. Es gibt ja genug Leute die z.B. kein LOG Aufnehmen wollen, sondern "fertiges" 709 Prores .

Wenn die Kamera also keine entsprechenden Metadaten sendet, kann der Recorder natürlich auch keine Gedanken lesen.
Ich denke also auch, daß da in erster Linie Panasonic gefragt ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4362

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von MK »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 10:17 Ich hab da natürlich keine Einsicht wie das im Detail gelöst ist, aber soweit ich weiß, richtet sich der Recorder nach dem was der Input angibt. Es gibt ja genug Leute die z.B. kein LOG Aufnehmen wollen, sondern "fertiges" 709 Prores .

Wenn die Kamera also keine entsprechenden Metadaten sendet, kann der Recorder natürlich auch keine Gedanken lesen.
BM könnte eine Funktion in den Recorder implementieren die Data Levels des Eingangs manuell anzugeben, so wie es bei vielen TV-Geräten möglich ist, und das dann auch mit in die Metadaten schreiben um fehlerhafte Zuspieler unter Kontrolle zu bringen.

Man fragt sich allerdings auch warum der "Editor" nicht mit einem Blick auf Waveform / Vectorscopes gesehen hat was Sache ist...



Frank Glencairn
Beiträge: 23718

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von Frank Glencairn »

Das sind beides gute Punkte.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 24909

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 10:17
MK hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 09:41 Da muss dann aber schon der Recorder entsprechend die Metadaten schreiben, gerade im selben Ökosystem.
Ich hab da natürlich keine Einsicht wie das genau im Detail gelöst ist mit den Protokollen, aber soweit ich weiß, richtet sich der Recorder nach dem was der Input angibt. Es gibt ja genug Leute die z.B. kein LOG Aufnehmen wollen, sondern "fertiges" 709 Prores .

Wenn die Kamera also keine entsprechenden Metadaten sendet, kann der Recorder natürlich auch keine Gedanken lesen.
Ich denke also auch, daß da in erster Linie Panasonic gefragt ist.
Da würde es sich BMD aber dann doch zu leicht machen, indem einfach die Schuld auf die Kamerahersteller geschoben wird. Wie MK schon sagte: Es gibt für BMD Möglichkeiten diesem Problem/dieser Fehlerquelle zu begegnen.



Frank Glencairn
Beiträge: 23718

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von Frank Glencairn »

... oder man macht einfach den entsprechenden Mausklick.

Aber die "Zero-Afford" Generation muß man natürlich beim Händchen nehmen, weil ihr alles bereits zu viel und zu schwierig ist.
Das einzige was immer geht ist Forderungen und Ansprüche an irgendwelche Firmen zu haben.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 24909

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 10:40 ... oder man macht einfach den entsprechenden Mausklick.

Aber die "Zero-Afford" Generation muß man natürlich beim Händchen nehmen, weil ihr alles bereits zu viel und zu schwierig ist.
Das einzige was immer geht ist Forderungen und Ansprüche an irgendwelche Firmen zu haben.
Was man aber auch nicht braucht, sind "Zero-Afford"-Unternehmen, die ihre Produkte verkaufsfördernd ihre Produkte mit immer mehr Funktionen vollpacken, sich aber nicht um die Bedienbarkeit kümmern.



MK
Beiträge: 4362

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von MK »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 10:40 Aber die "Zero-Afford" Generation muß man natürlich beim Händchen nehmen, weil ihr alles bereits zu viel und zu schwierig ist.
Die muss man aber auch vor sich selbst schützen weil sie von Grundlegendem keine Ahnung mehr hat und sich blind auf alles verlässt.

Alleine wenn man mal schaut was die letzten Jahre noch an falsch (0-255) gemasterten BDs rauskam weil beim Materialexport der Haken falsch gesetzt wurde...

Gekniffen ist dann der Endverbraucher, denn für eine 16 Disc Box macht das Label mal nicht so eben einen Austausch.



iasi
Beiträge: 24909

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von iasi »

MK hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 10:58
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 10:40 Aber die "Zero-Afford" Generation muß man natürlich beim Händchen nehmen, weil ihr alles bereits zu viel und zu schwierig ist.
Die muss man aber auch vor sich selbst schützen weil sie von Grundlegendem keine Ahnung mehr hat und sich blind auf alles verlässt.

Alleine wenn man mal schaut was die letzten Jahre noch an falsch (0-255) gemasterten BDs rauskam weil beim Materialexport der Haken falsch gesetzt wurde...

Gekniffen ist dann der Endverbraucher, denn für eine 16 Disc Box macht das Label mal nicht so eben einen Austausch.
Man muss sich doch fragen, weshalb man eigentlich so viele Haken überhaupt falsch setzen kann.

Mit dem hohen Pferd wäre ich übrigens mal sehr vorsichtig, denn ich würde von mir nicht behaupten, dass ich aus der Ahnung über grundlegende Funktionsweisen die richtige Bedienung mal eben intuitiv schließen könnte.

Wo bekommst du denn angezeigt, dass da falsch mit 0-255 gemastert wird?

Du kennst die grundlegende Funktionsweise von Relight?
Kannst du Relight allein auf dieser Grundlage auch nutzen?



MK
Beiträge: 4362

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von MK »

iasi hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 11:17 Wo bekommst du denn angezeigt, dass da falsch mit 0-255 gemastert wird?
Indem das Bild am TV viel zu kontrastig ist, dunkle Bereiche absaufen und Highlights geclippt sind. Sieht man am Waveform auch sofort bzw. kann man überprüfen.

Der legale Bereich in den Codecs ist 16-235 (der Einfachheit halber für 8 Bit angegeben). Schwarz ist bei 16, Weiß bei 235, darunter und darüber ist Superschwarz bzw. Superweiß.

Am TV wird das Signal bei der Wiedergabe von 16-235 auf 0-255 des Panels aufgespreizt, alles was außerhalb von 16-235 war ist bei der Darstellung abgeschnitten.

0-255 ist als Endformat auch heute nirgends Standard, in den seltenen Fällen wo dann tatsächlich mal 0-255 benötigt wird spreizt es der Player wenn er korrekt eingestellt ist.



MK
Beiträge: 4362

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von MK »

iasi hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 11:17 Du kennst die grundlegende Funktionsweise von Relight?
Kannst du Relight allein auf dieser Grundlage auch nutzen?
Ist doch ganz einfach... wenn man von der Benutzung von Etwas keine Ahnung hat informiert man sich oder lässt die Finger davon.

Wer als Editor, Colorist, Mediengestalter, etc. keine Ahnung von Data Levels, Waveform, Vectorscope hat, sollte schleunigst seine Wissenslücken füllen oder sich einen anderen Job suchen.



Bluboy
Beiträge: 4533

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von Bluboy »

MK hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 10:58
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 10:40 Aber die "Zero-Afford" Generation muß man natürlich beim Händchen nehmen, weil ihr alles bereits zu viel und zu schwierig ist.
Die muss man aber auch vor sich selbst schützen weil sie von Grundlegendem keine Ahnung mehr hat und sich blind auf alles verlässt.

Alleine wenn man mal schaut was die letzten Jahre noch an falsch (0-255) gemasterten BDs rauskam weil beim Materialexport der Haken falsch gesetzt wurde...

Gekniffen ist dann der Endverbraucher, denn für eine 16 Disc Box macht das Label mal nicht so eben einen Austausch.


Was heißt mit 0-255 falsch gemastert

Iron Man und alle VC-1 schauen doch ganz gut aus

Blu Ray und MP4 ist eben nicht Broadcast



MK
Beiträge: 4362

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von MK »

Bluboy hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 11:35 Was heißt mit 0-255 falsch gemastert

Iron Man und alle VC-1 schauen doch ganz gut aus

Blu Ray und MP4 ist eben nicht Broadcast
Steht doch oben, wenn die beide Schwarz bei 0 und Weiß bei 255 haben wird bei der Wiedergabe abgeschnitten.

Das hat nichts mit Broadcast vs. Blu-ray oder MP4 zu tun sondern mit videotechnischen Grundlagen die seit Anbeginn des Fernsehens in allen Formaten bis heute Bestand haben.

Aber mich wundert mittlerweile nichts mehr...



Bluboy
Beiträge: 4533

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von Bluboy »

Bei allen neueren Wiedergabe-Geräten kann man den erweiterten Farbraum (0-255) einschalten, nur alte und uralte Geräte können das nicht darstellen und ziehen dann im im TV bei Schhwarz rote Schlieren.;-((

anderes Beispiel
bei DVD war das mit progressive Scan auch ein Problen, inzwischen gibts garnichts anderes mehr



MK
Beiträge: 4362

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von MK »

Bluboy hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 12:12 Bei allen neueren Wiedergabe-Geräten kann man den erweiterten Farbraum (0-255) einschalten
Das ist aber ursprünglich nur für Wiedergabegeräte gedacht die 0-255 ausgeben (z.B. PC falls man dort nichts Anderes einstellt) und nicht als Workaround für fehlerhaft erstellte Discs.

Mit erweitertem Farbraum hat das nichts zu tun, das ist wieder was Anderes.

Die sollen einfach ihre Discs korrekt erstellen, dann braucht man das nur wenn man den TV als PC-Monitor benutzt.



MK
Beiträge: 4362

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von MK »

Und in die andere Richtung ist es dafür gedacht Wiedergabegeräte die normal 16-235 ausgeben an Displays die 0-255 erwarten zu betreiben (PC-Monitore) weil das Bild dort sonst zu flau wäre... da spreizt dann der Player von 16-235 auf 0-255 bevor er es über HDMI schickt.



iasi
Beiträge: 24909

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von iasi »

MK hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 11:32
iasi hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 11:17 Wo bekommst du denn angezeigt, dass da falsch mit 0-255 gemastert wird?
Indem das Bild am TV viel zu kontrastig ist, dunkle Bereiche absaufen und Highlights geclippt sind. Sieht man am Waveform auch sofort bzw. kann man überprüfen.

Der legale Bereich in den Codecs ist 16-235 (der Einfachheit halber für 8 Bit angegeben). Schwarz ist bei 16, Weiß bei 235, darunter und darüber ist Superschwarz bzw. Superweiß.

Am TV wird das Signal bei der Wiedergabe von 16-235 auf 0-255 des Panels aufgespreizt, alles was außerhalb von 16-235 war ist bei der Darstellung abgeschnitten.

0-255 ist als Endformat auch heute nirgends Standard, in den seltenen Fällen wo dann tatsächlich mal 0-255 benötigt wird spreizt es der Player wenn er korrekt eingestellt ist.
Netter Vortrag über 16-235 und 0-255, jedoch beantwortet es die ganz praktische Frage nicht.

Am Bild etwas ablesen zu wollen, ist immer schwierig, denn wer sagt dir denn, dass Schwarz in den Schatten nicht beabsichtigt war.



MK
Beiträge: 4362

Re: BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung

Beitrag von MK »

iasi hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 13:32 Am Bild etwas ablesen zu wollen, ist immer schwierig, denn wer sagt dir denn, dass Schwarz in den Schatten nicht beabsichtigt war.
Falsche Data Levels sieht man sehr eindeutig auf dem Waveform wenn es einem nicht am Clipping auffällt, da gibt es wenig zu diskutieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix G9M2
von roki100 - So 2:10
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - So 0:48
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Sa 22:55
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Sa 21:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von MK - Sa 15:52
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von freezer - Sa 15:51
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Sa 13:43
» Prores Codec doch Käse?
von acrossthewire - Sa 13:08
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40