Fazit

Wie bereits eingangs erwähnt, arbeiten die neuen Cloud Store Geräte problemlos und unauffällig, was man bei den ausgerufenen Preisen jedoch auch erwarten darf. Sie tun schlicht, was sie sollen. Aktuell liegt der wichtigste Vorteil der Geräte in ihrem besonders einfachen Setup. Auch komplett ohne IT-Know How sollte es nahezu jedem Anwender gelingen, (s)einen Cloud Store in (s)ein Netzwerk einzubinden. Ein weiterer Vorteil gegenüber anderen NAS- oder SAN-Lösungen liegt wohl auch darin, dass man diese Geräte nun mit seiner übrigen Studio-Infrastruktur direkt aus einer Hand von Blackmagic beziehen kann. Und damit auch einen einzigen technischen Ansprechpartner im Problemfall hat.



Technisch bieten sie dagegen noch nichts, was man von den typischen NAS-Anbietern Synology oder QNAP nicht auch schon seit längerem bekommen konnte. Das könnte sich jedoch noch ändern. Vielleicht sehen wir in Zukunft ja noch eine tiefere Verzahnung mit der Software-Seite der Blackmagic Cloud. Der wir uns übrigens im Herbst auch noch mit einem eigenen Artikel widmen wollen.



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash